BayernAtlas

>

Counter

Besucher:2880121
Heute:61
Online:1

19.12.2022 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Landkreis Landshut

SPD-Senioren diskutieren beim Jahresabschluss mit Ruth Müller, MdL und Anja König

 
v.l.n.r. Anja König, Eduard Beck, Ruth Müller, MdL

Positiv fiel die Bilanz der Landshuter SPD-Senioren aus, die fast zum Jahrestag des Starts der Ampel-Koalition in Berlin ihren Jahresabschluss feierten.

19.02.2020 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Stadtverband Landshut

Sozialempfang der AG 60 Plus im Unterbezirk Landshut

 

„Sozialpolitik nicht nach Kassenlage“

„Die Sozialpolitik darf nicht von der jeweils aktuellen Kassenlage abhängig sein“. Mit dieser Kernaussage hat Professor Dr. Thomas Beyer die Herausforderungen für eine immer älter werdende Gesellschaft beschrieben. Und damit gab der AWO-Landesvorsitzende zu verstehen: „Eine Altersarmut ist einem reichen Land wie Deutschland nicht würdig“

Den im AWO-Saal anberaumten, gut besuchten „Sozialempfang“ der SPD-Arge „60 plus“ eröffnete ihr Vorsitzender Gerhard Wick, der die „Sozialpolitik im Wandel der Zeit“ sieht. Demnach seien die aktuellen Themen vielfältig und eher noch zunehmend. Gesundheitspolitik, demographische Entwicklung, Pflegenotstand, sinkende Renten, Anstieg prekärer Beschäftigungen mit unzureichendem Einkommen, Mangel an Kindertagesstätten und eine geringe gesellschaftliche Wertschätzung der Sozialberufe – das sind nur einige der täglichen Schlagzeilen.

13.06.2019 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Stadtverband Landshut

Reformen statt Sozialreparaturen

 

Bezirkskonferenz der Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen

Am vergangenen Samstag hielten die Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen (ASG) ihre jährliche Bezirkskonferenz in der Bezirkshauptstadt Landshut ab. Turnusgemäß wurde auch der Vorstand neu gewählt, Gerhard Kellner als Vorsitzender und Anja König als seine Stellvertreterin im Amt bestätig und einstimmig wiedergewählt. Zwei Anträge zur Reformierung des Sozialversicherungssystems wurden nach einhelliger Diskussion einstimmig beschlossen. „Wir brauchen endlich Reformen und dürfen uns nicht länger mit kleineren Sozialreparaturen zufrieden geben. Außerdem muss die Gesundheitsfürsorge in öffentlicher Hand liegen. Schluss mit der Privatisierungswelle bei den medizinischen, Reha-, Pflegeeinrichtungen!“, war die Botschaft, die die beiden Vorsitzenden den anwesenden Mitgliedern mit auf den Weg gaben.

10.12.2018 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Landkreis Landshut

Viele Politik-Infos aus erster Hand

 

 Rita Hagl-Kehl und Ruth Müller referierten bei den SPD-Senioren

13.11.2018 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Landkreis Landshut

Unterrichts-Ausstattung muss zeitgemäß bleiben

 
Die SPD-Senioren besichtigten auch die Schul-Werkstätten, wo Studiendirektor Alexander Wald (rechts) informierte

SPD-Senioren besuchten Berufsschule I – Hoher Schulstandard beeindruckte

SPD Mallersdorf-Pfaffenberg auf Facebook

Neuigkeiten

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de